Liebe Freischützen und Freunde der Garde,
Wir freuen uns SIe wieder auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Unser Kartenvorverkauf ist wieder online.

Ihre Mainzer-Freischützen-Garde 1901 e.V.
Mainzer Freischützen-Garde e.V.
Fastnacht, Mainz, Freischützen, Karneval, Garde, Uniform, Brauchtum, Rosenmontag, Verein, Vereinsleben, Mitgliedschaft, Mitglied, Freizeit, Helfer, Gardesitzung, Fastnachtssitzung, Mainzer Schloß, Fernsehsitzung
Liebe Freischützen und Freunde der Garde,
Wir freuen uns SIe wieder auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Unser Kartenvorverkauf ist wieder online.
Ihre Mainzer-Freischützen-Garde 1901 e.V.
Am Samstag den 13.05.2023 um 16 Uhr trafen sich über 70 Mitglieder der Mainzer Freischützen Garde zur Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche Neuwahlen. Zuvor haben Stefan Sisnowski (1. Vorsitzender), Sascha Stumps (2. Vorsitzender) und Andreas Sauerbier (1. Schatzmeister) ihre Ämter aus privaten bzw. beruflichen Gründen niedergelegt.
Zur neuen 1. Vorsitzenden wurde Angelika Berg gewählt, das Amt des 2. Vorsitzenden wird künftig Jens Bärwald begleiten. Rüdiger Maurer ist neuer 1. Schatzmeister und Tanja Böhringer-Becker wird das Amt der 1. Schriftführerin von Angelika Berg übernehmen.
Der scheidende Vorstand bedankte sich noch einmal besonders bei Andreas Sauerbier für seine Jahrzehnte währende Treue und ernannte ihn zum Ehrengardist – eine Auszeichnung, die bis dato nur wenige Mitglieder erhalten haben.
Der Vorstand wurde weiter wie folgt besetzt:
Paul Zimmermann: 2. Schatzmeister
Katja Korfmann: 2. Schriftführerin
Bianca Kalkhof: Kammerverwaltung
Peter Pfeffer: Kassenprüfer
Jutta Hesbach: Kassenprüfer
Reiner Bärwald: Kassenprüfer
Karl Stark: Kassenprüfer
Stefan Schreiner: Kassenprüfer
Jürgen Leistler: Beisitzer
Tanja Ries: Beisitzer
Nina Stumps: Beisitzer
Karl Stark: Ehrenrat
Gisela Weber: Ehrenrat
Roswitha Siebert: Ehrenrat
Angelika Berg, betonte wie wichtig es ihr ist, dass gerade jetzt alle Mitglieder an einem Strang ziehen und lud alle zur aktiven Mitarbeit an den zahlreichen Aufgaben des Vereins ein.
Wir wünschen dem neu aufgestellten Vorstand viel Erfolg!
Liebe Freischützen und Freunde der Garde,
„In dieser Kampagne konnten wir endlich wieder unser Ordensfest und unseren Offiziersempfang mit Euch feiern. Live, in Uniform und in Farbe.
Los ging es wie immer mit unserem Ordensfest im Haus der Jugend. Kommando, Vorstand und natürlich unser Helferteam waren vollständig angetreten. Zug um Zug füllte sich dann auch der Saal mit unseren Mitgliedern. In gewohnter Weise stellte Manfred Geiselbrecht den neuen Kampagnen-Orden vor, der in dieses Mal sogar eine Funktion als Flaschenöffner hat. Ansonsten zeigt der Orden unseren Freischützen Hut.
Letztlich wurden noch die anstehenden Beförderungen vorgenommen und der Nachmittag klang gut gelaunt bei Kaffee, Kuchen und natürlich Wein aus.
Der Offiziersempfang folge wenig später auf der Zitadelle, erstmals in der Kulturrei Mainz. Das alte Gemäuer versprühte viel Charme, genauso wie die zahlreichen Redner dieses Vormittags. Unsere Gäste der befreundeten Vereine und Garden wohnten zahlreichen Beförderungen und Ehrungen bei und konnten dabei auf typisch Meenzer Art Weck, Worscht und Woi genießen.“
P.S.: Das Orag-Team möchte sich bei allen Helfern die uns bei den zwei Veranstaltungen unterstützt haben bedanken. Besonders möchten wir hier an der stelle Lukas und Cevin erwähnen die beim Offiziersempfang und Lukas auch nochmal beim Ordensfest von Anfang bis Ende geholfen haben. Diese Unterstützung wünschten wir uns von mehr Mitgliedern. Wir finden es alle toll wenn gesehen wird das wir die Arbeit tun und wir dafür auch gelobt werden, aber die eine oder ander helfende Hand mehr ist uns lieber. Mann kommt sich schon blöd vor, wenn andere da stehen und feiern und selber ist Mann am tun und am schwitzen.
Liebe Freischützen,
euer Verein benötigt Unterstützung. Wir die Organisatoren des Feldlagers benötigen für die Fastnachtstage noch viele helfende Hände. Hilfe wird bei den Diensten, Aufbau und Abbau benötigt.
Aufbau am Freitag 17.02.2023 ab 11 Uhr
Abbau am Dienstag 21.02.2023 ab 9 Uhr
Da der Ansturm auf die Helferliste leider ausgeblieben ist, werden wir die Ausgabe der Getränke und dem Imbiss schließen wenn sich hierfür keiner findet. Was dies für den Verein bedeutet sollte jedem klar sein.
Endlich ist es wieder soweit. Die Mainzer-Freischützen-Garde startet am 08.01.2023 mit dem Ordensfest ins neue Jahr und in eine hoffentlich positive Kampagne. Wir hoffen auf eine hohe Teilnehmerzahl.
An dieser Stelle möchte wir den Helfern die beim heutigen Aufbau dabei waren Danken.
Ohne die Hilfe unserer Mitglieder wäre keine Veranstaltung möglich. Falls Ihr Interesse habt, bei unseren Veranstaltungen mitzuwirken und zu helfen, seid ihr jederzeit Willkommen.
Liebe Freischützen und Freunde der Mainzer-Freischützen-Garde,
Wir haben uns entschlossen unser Große Garde Sitzung im Kurfürstlichen Schloß mit der Sitzung der Schützenladies zusammen zulegen.
Grosses Schützen Fieber
Am 10.02.2023, Beginn 19:33, im Haus der Vereine
Parkplätze findet Ihr in der Schule hinter dem Haus der Vereine.
Nach der Sitzung gibt es noch die Möglichkeit weiter zu tanzen und zu feiern.
Wir freuen uns auf euch und hoffen auf viele Bestellungen. Karten sind noch zu haben.
Nach langer Zeit wurde wieder ein Stammtisch ins Leben gerufen. Hierfür vielen Dank an Paul Zimmermann und Tanja Apitz für die organisation.
Der erste Stammtisch fand auf dem Weihnachtsmarkt statt und es war ein lustige kleine Runde. Wir wollen natürlich weitere Stammtische organisieren und hoffen auf weitere interessenten zu diesem Event.
Liebe Freischützen,
es ist schon wieder soweit!!!! Am 05.11.2022 zwischen 14 und 18 Uhr ist die Uniformausgabe.
Bianca und ihr Team freuen sich schon auf euch.
Liebe Freischützen, liebe Freunde und begeisterte Fastnachter,
auch in der Kampagne 22/23 sehen wir uns gemeinsam altbekannten und leider auch neuen Herausforderungen gegenüber. Die weiter anhaltenden Bedenken zur Corona-Pandemie, die Inflation und Preissteigerungen in vielen Sektoren des privaten Lebens gehen an uns allen nicht vorbei und zeigen sich leider auch in der zurückhaltenden Nachfrage nach aktuellen Veranstaltungen.
Aus diesem Grund müssen wir leider unseren Närrischen Auftakt am 11.11.2022 absagen.
Wir hoffen umso mehr, dass wir in großer Runde und toller Stimmung bei unseren anderen Veranstaltungen in dieser Kampagne zusammenkommen können.
Wir freuen uns auf euch und uns.
Endlich wieder Vereinsleben, dachten sich viele Freischützen und folgten der Einladung des Vorstandes zum Grillfest.
Bei strahlendem Sonnenschein, gutem Essen und noch besserer Laune gab es viel zu erzählen.
Überraschungsgast war unsere Oberbürgermeister Michael Ebling (Ehrensenator der Garde), der einen Leporello im Gepäck hatte. Ausgezeichnet wurde damit unsere Aktive Elvira Eder, die der Garde schon über 65 Jahre mit ganz viel Herzblut zur Seite steht.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch und „Gut Schuss“
Das war sie also, die Mitgliederversammlung der Mainzer Freischützen Garde.
Der Vorstand konnte trotz der Pandemie und ausgefallener Veranstaltungen auf ein Plus in der Kasse schauen und die Mitglieder auf zahlreiche Veranstaltungen im laufenden Jahr und eine hoffentlich normale Kampagne 2022/2023 einstimmen.
Nicht alles ist rosig, besonders der bevorstehende Umbau der Volkshochschule in Mainz stellt die Garde vor große Herausforderungen – ist unser Feldlager doch unmittelbar betroffen.
Stefan Sisnowski (1. Vorsitzender) versicherte, dass der Vorstand bereits an einer adäquaten Lösung arbeite. Es bleibt also spannen.
Gut gelaunt und voller Optimismus endete die Versammlung in so lange vermissten Gesprächen und natürlich dem ein oder anderen Schobbe.
Weitere Infos gibt es auch auf unserer Facebookseite. Ein Besuch lohnt sich.